ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DSTNCMP
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für sämtliche Ticketverkäufe der netzvitamine GmbH (Elsa-Brandström-Straße 3a, 87527 Sonthofen | Willy-Brandt-Straße 23, 20457 Hamburg) als "Veranstalterin" im Rahmen des DSTNCMP gegenüber den Teilnehmer:innen.
TICKET-BUCHUNG
Tickets können mit Beginn des Ticketverkaufs – je nach Verfügbarkeit – jederzeit online erworben werden. Der jeweilig angegebene Ticketpreis ist sofort fällig und das angegebene Zahlungsmittel wird je nach Zahlungsart unmittelbar nach dem Bestellprozess belastet. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Ticketpreis innerhalb von 10 Tagen fällig. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
TICKET-KATEGORIEN & -BEDINGUNGEN
Nachfolgende Preise verstehen sich pro Person, inkl. 20 % USt.:
- FRÜHBUCHER: 1.200 | wie STANDARD – nur günstiger; begrenzte Anzahl und längstens bis 31.10.2022 buchbar
- STANDARD: 1.33333 | 4 Tage, 6 Sessions, 3 Abendprogramme; kein Storno; Namensänderung 60 Euro Bearbeitungsgebühr
- KURZ: 800 | 2 Tage (Donnerstag & Freitag), 4 Sessions, 1 Abendprogramm; kein Storno; Namensänderung 60 Euro Bearbeitungsgebühr
EINVERSTÄNDNIS BEIM TICKETKAUF
- Wir nutzen die E-Mail-Adressen aller Teilnehmer:innen, um euch in Zukunft über die Veranstaltung zu informieren. Falls ihr dies nicht möchtet, könnt ihr der entsprechenden Verwendung jederzeit per E-Mail an info@destinationcamp.com widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Das Widerspruchsrecht gilt auch für die übrigen Einwilligungen.
- Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass eure Teilnehmerdaten (Namen, Firmen, Branchensegmente) auf der Website der Veranstalterin veröffentlicht werden.
- Während der Veranstaltung werden Video- und Fotoaufnahmen gemacht, welche sowohl im Internet und den Social Media als auch in der Ergebnisdokumentation veröffentlich werden. Ihr erklärt euch ausdrücklich mit der räumlich und zeitlich uneingeschränkten Veröffentlichung und Nutzung dieser Aufnahmen einverstanden.
DAS DSTNCMP IN ZEITEN VON CORONA
Eine pandemiegerechte Durchführung unter Einhaltung eines umfassenden Schutz- und Hygienekonzeptes ist, sofern erforderlich, selbstverständlich. Das DSTNCMP23 wird in Anlehnung an die vergangenen drei Jahre konzipiert und die Erfahrungen des bewährten Schutz- und Hygienekonzeps – je nach Pandemielage – fortgeführt. Der Ablauf kann jederzeit und kurzfristig an veränderte Vorgaben angepasst und bis wenige Stunden vor der Veranstaltung berücksichtigt werden.
ABSAGE ODER VERLEGUNG
Findet das DSTNCMP23 aufgrund von Umständen, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat – wie höherer Gewalt und/ oder einer Pandemie – nicht statt oder wird es deshalb verlegt, so ist die Veranstalterin nicht für hieraus resultierende Verluste oder Schäden verantwortlich zu machen. Eine Rückerstattung von Tickets erfolgt in diesem Fall nicht.
Die Veranstalterin wird eine Absage oder Verlegung des jeweiligen Events unverzüglich auf seiner Webseite bekannt geben sowie über den Newsletter kommunizieren.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DER VERANSTALTERIN
Die Veranstalterin haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Gleiches gilt im Falle der Verletzung etwaiger Garantieversprechen oder arglistig verschwiegener Mängel.
Die Veranstalterin haftet im Übrigen nicht bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden. Dies gilt nicht bei Verletzung einer Pflicht, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Beachtung der/ die Besucher:in regelmäßig vertrauen kann; in diesem Fall beschränkt sich die Haftung der Veranstalterin für leicht fahrlässig verursachte Sach- oder Vermögensschäden auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Veranstalterin.
HINWEISE ZUM WIDERRUFSRECHT
Teilnehmer:innen haben gemäß § 312g Abs. 1, Abs. 2 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht – selbst wenn er/ sie nicht als Unternehmer:in, sondern als Verbraucher:in Tickets bucht.