PROJEKTE MIT KI - Lorena Meyer

am 21. mai Lorena Meyer

Projekte mit KI-Integration sorgfältig planen.

KI in touristische B2C-Anwendungen nahtlos einzubetten, bedarf einiger Überlegungen und Anstrengung, um das Vertrauen des Nutzers zu gewinnen und eine positive UX sicherzustellen. Und: Sehr frühes Prototyping sichert den Erfolg.

Neben Modellauswahl, Kostenkontrolle und Prompt Engineering spielen dabei weitere Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Leiterin Konzeption und Innovation von infomax websolutions, Lorena Meyer, verweist besonders auf Datenhoheit, Sicherung der Datenqualität und Transparenz für den User – auch hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit und der Reproduzierbarkeit der Entscheidungen von KI-Agenten


Learnings aus dem konkreten Use Case

Alle genannten Aspekte haben direkte Auswirkungen auf das Vorgehen bei Projekten mit nahtloser KI-Integration. Ein sehr frühes Prototyping ist dabei eine quasi unabdingbare Zutat für den Erfolg eines Projektes. In der Vertiefungssession zu "KI verändert die Prozesse" will Lorena anhand eines konkreten Use-case mögliche Ansätze für diese Herausforderungen aufzeigen und über die Learnings berichten.

Weitere Informatonen

Dieser Impuls ist ein Vorgeschmack auf die Vertiefungs-Session "SINNSTIFTENDE ANWENDUNGEN" im Themenstrang "KI Verändert die Prozesse".

DSTNCMP-PREMIUMPARTNER