DSTNCMP²⁵-PREIS FÜR LERCH HOTELGRUPPE

16. Juni 2025

KAMPAGNE "HIER PASS ICH HIN" WIRBT UM FACHKRÄFTE AUS ALLER WELT

Die Situation ist alt, die Strategien immer wieder neu: Um Fachkräfte für Gastronomie und Hotellerie zu gewinnen und zu halten, sind kreative Ideen und individuelle Konzepte gefragt. Wie etwa der interkulturelle und internationale Fokus der "Lerch Genusswelten" im Allgäu. Deren Konzept und Kampagne "Hier pass ich hin" wurde jetzt mit dem DSTNCMP²⁵-Preis ausgezeichnet. Das Leitmotiv soll nicht nur für Gäste zutreffen, sondern auch für Mitarbeitende.

Statt sich auf den schrumpfenden deutschen Bewerbermarkt zu beschränken, wirbt die familiengeführte Unternehmensgruppe seit 2019 international um Nachwuchs. In den fünf Hotels, neun Lodges, 13 Chalets und auf einem Campingplatz arbeiten inzwischen auch Fachkräfte und Azubis aus Marokko, Indonesien, Tadschikistan, Nicaragua, Armenien, Madagaskar oder Vietnam und bringen ihre kulturelle Prägung ein.

Wir wollten zeigen, was möglich ist, wenn man jungen Menschen Vertrauen schenkt und mutig neue Wege geht.
Julia Zwicker, Geschäftsleitung der Panoramahotel Oberjoch GmbH

Die Fachjury lobte die "pragmatische Ausrichtung auf junge Menschen" sowie den interkulturellen, sozialen Anspruch und das "Durchboxen" durch bürokratische Hemmnisse.

Was das private Unternehmen vorgemacht hat, sei für viele andere Betriebe adaptionsfähig. Das fanden auch die rund 250 Teilnehmenden aus Tourismus, Beherbergung, Wissenschaft, Agenturen, Technologie und Plattformen und applaudierten beim 15. DestinationCamp in Düsseldorf Anfang Juni den Finalisten auf den 1. Platz.

Der zweite Preis ging an die Hochschwarzwald Tourismus GmbH für ihre Gast-Informationsaktion "Schellsch halt mol". Den 3. Preis gewann die vJourney GmbH für ihr VR-Brillen-Verleihsystem, mit dem auch Menschen Grenzen überwinden können, die nicht mehr selbst unterwegs sein können.

Mit dem Wanderpokal des DestinationCamp werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die adaptionsfähige Lösungen für das Klein-Klein des Tourismusalltags entwickelt haben. Auch das Downgrading großer Projekte auf die oft sehr eingeschränkten Bedingungen vor Ort ist preiswürdig.

Wichtig ist das Tun, das Beiseiteschieben von Bedenken und das mutige Anpacken.
Benjamin Buhl, DSTNCMP-Cheforganisator

Die drei Finalisten wurden in Düsseldorf mit Media-Paketen der ZEIT Verlagsgruppe und Sachpreisen von insgesamt knapp 80.000 Euro belohnt.


Die nächste Auszeichnung wird beim DSTNCMP²⁶ vom 5. - 7. Mai 2026 im Südtiroler Brixen verliehen. Detaillierte Infos zu den Preisträgern und zu den Teilnahme-Bedingungen gibt es unter www.destinationcamp.com/preis. Die Einreichung ist kostenlos.

DSTNCMP-PREMIUMPARTNER