PROGRAMM DSTNCMP²³

Vom 09. - 12. Mai 2023 haben euch 60 Sessions zu relevanten Themen der Branche erwartet. 4 Tage Workation im schönen Kufstein mit genug Zeit für persönliche Kontakte und unvergessliche Erlebnisse. Impulse, Inspiration und Motivation. Als ressourcenschonende Veranstaltung.

ZUR RAUMAUSLASTUNG LIVE >>

Das Herzstück des DSTNCMP sind 10 Werkstätten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in denen ihr die Fragen diskutieren könnt, die euch wichtig sind. Ende 2022 haben wir dazu wieder eine Themenumfrage durchgeführt. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Management Center Innsbruck (MCI) und in Kooperation mit unserem Chefredakteur Wolfgang Weiler haben wir folgendes Themensetting erarbeitet.

Das WAR 2023 der Ablauf
DIENSTAG - 09.05.2023
14:00 Uhr
Einlass, Drinks & Snacks im netzvitamineHUB (Kultur Quartier Kufstein)

15:30 Uhr
Opening DSTNCMP23

Wir stellen euch die Themen, Moderatoren sowie die Gefährten vor.

Die diesjährige Keynote mit dem Credo "Vertrauen kann jeder" hält die Vertrauensforscherin und Autorin Eva Schulte-Austum.

17:30 Uhr
Stadtführung durch Kufstein in Kleingruppen zum Entdecken der Session-Locations; Ende auf der Festung

Dinner auf der Festung
MITTWOCH - 10.05.2023


DESTINATION 4.0
08:30 - 10:30 Uhr
Stand der Digitalisierung – wie können Destinationen vorankommen?
Alexander Schuler

MULTIPLE KRISEN
08:30 - 10:30 Uhr
Was tun, wenn auch der Bäcker schließt? – Konzepte gegen Leerstand
Peter C. Kowalsky

WORKATION, BLEISURE & RESILIENZTOURISMUS
08:30 - 10:30 Uhr
X, Y, Z oder Alpha – Erwartungen an das Angebot
Nicole Cogiel
Markus Bublitz

MANAGEMENT DES TOURISMUS
08:30 - 10:30 Uhr
Dienstleistungsketten und Kooperationen für die Lebensraum-Entwicklung
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
Andreas Zimmer

DIGITALISIERUNG
08:30 - 10:30 Uhr
Digitale Gästekartensysteme, Meldeschein und Infomappen – Hürden für die Etablierung
Michael Schmidt
Konstantin Andreas Feustel

HUMAN RESOURCES & FACHKRÄFTEBEDARF
08:30 - 10:30 Uhr
Tipps für zielgruppenspezifisches Recruiting
Isabell Decker

NACHHALTIGE TRANSFORMATION
08:30 - 10:30 Uhr
Entwickeln – Planen – Messen: So wird aus der Nachhaltigkeitsstrategie eine Wertschöpfung
Franziska Albers
Thorsten Reich & Jurij Peters

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM
08:30 - 10:30 Uhr
Einfluss auf Verkehrsplanung und Finanzierung des ÖPNV in der Destination
Mirko Wendler

DIE JUGEND IM BLICK
08:30 - 10:30 Uhr
Jede Generation hat ihren eigenen Kopf – wie dem gerecht werden?
Fabian Goslar

netzvitamineAKADEMIE
08:30 - 10:30 Uhr
Performance Branding: Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Kognitionspsychologie nutzen
Colin Fernando

11:15 - 13:15 Uhr
Smart Destination – Wo anfangen? Was planen? Mit wem?
Alexander Schuler
Janic Cavelti
11:15 - 13:15 Uhr
Finanzierung und Budgetsicherung in volatilen Zeiten
Peter C. Kowalsky
Heiko Rainer
11:15 - 13:15 Uhr
Nische wird zum Erfolgsfaktor – wo sind die Leuchttürme?
Nicole Cogiel
Julia Beck & Marcus Naumann
11:15 - 13:15 Uhr
Wie lassen sich gemeinsame destinationsweite Werthaltungen etablieren?
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
11:15 - 13:15 Uhr
Digitale Tools und Schritte fürs Besuchermanagement
Michael Schmidt
Paul Stellmacher
11:15 - 13:15 Uhr
Schritte zu einem effektiven Employer Branding
Isabell Decker
Daniel Menzel
11:15 - 13:15 Uhr
Erfolgsfaktor Social Sustainability im Tourismus
Franziska Albers
Birgit Bosio
11:15 - 13:15 Uhr
Ideen für die letzte Meile: Mobilitätsoptionen im ländlichen Raum
Mirko Wendler
Niklas Bolenz
11:15 - 13:15 Uhr
Wie wollen junge Nachwuchskräfte gefördert werden?
Heinz Herczeg & Fabian Goslar
11:15 - 13:15 Uhr
Native App, WebApp oder PWA – was taugt wofür?
Chris Schwarzfischer

14:30 Uhr
Freie Zeit für optional buchbare Kufstein-Erlebnisse oder für Co-Working

17:30 - 18:15 Uhr
Shuttle zur Abendveranstaltung; Abfahrt ab "Wechselberger Touristik"

Tiroler Abend im Alpengasthof Schneeberg

DONNERSTAG - 11.05.2023


DESTINATION 4.0
08:30 - 10:30 Uhr
So wird die Destination zur agilen Destination
Alexander Schuler

MULTIPLE KRISEN
08:30 - 10:30 Uhr
Vorbereitungen für den Blackout – Best Practices
Peter C. Kowalsky
Jörg Kickenweitz

WORKATION, BLEISURE & RESILIENZTOURISMUS
08:30 - 10:30 Uhr
Workation & Bleisure – mit Schreibtisch ist es nicht getan
Nicole Cogiel
Sigrid Ruppe-Senn

MANAGEMENT DES TOURISMUS
08:30 - 10:30 Uhr
Markenmanagement in Zeiten von TikTok & BeReal
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
Patricio Hetfleisch

DIGITALISIERUNG
08:30 - 10:30 Uhr
Open Data, Knowledge Graphs & Daten-Hubs – wo stehen wir?
Michael Schmidt
Reinhard Lanner

HUMAN RESOURCES & FACHKRÄFTEBEDARF
08:30 - 10:30 Uhr
Technische Hilfen für die destinationsweite Aus- und Weiterbildung
Isabell Decker
Bastian Hiller

NACHHALTIGE TRANSFORMATION
08:30 - 10:30 Uhr
Best Practices und wie adaptieren wir sie?
Franziska Albers
Stefan Niemeyer

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM
08:30 - 10:30 Uhr
Mobilitätskonzepte für Events und Veranstaltungen
Mirko Wendler

DIE JUGEND IM BLICK
08:30 - 10:30 Uhr
Blick nach vorn: Was muss der Tourismus für die Generation Alpha bieten?
Heinz Herczeg & Fabian Goslar
Janine Zangl

netzvitamineAKADEMIE
08:30 - 10:30 Uhr
Vom Trend zur Innovation
Oliver Puhe

11:15 - 13:15 Uhr
Für die Prognose relevante Player in einen Destinationsmonitor einbinden
Alexander Schuler
11:15 - 13:15 Uhr
Managementstrategien für VUCA-Zeiten
Peter C. Kowalsky
Mathias Feige
11:15 - 13:15 Uhr
Content-Strategien für neue Angebots-Segmente
Nicole Cogiel
Markus Bublitz
11:15 - 13:15 Uhr
Raus aus dem Rummel – Tourismusakzeptanz fördern
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
Michil Costa
11:15 - 13:15 Uhr
Schritte zum Dynamic- und Open-Pricing in der Destination
Michael Schmidt
Philip Kuchelmeister
11:15 - 13:15 Uhr
Gesundheit und Engagement – zwei Seiten einer Medaille. Best Practices
Isabell Decker
Maxim Frolov
11:15 - 13:15 Uhr
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – von CSR-Reportings lernen
Franziska Albers
Marco Harenberg
11:15 - 13:15 Uhr
Wie können 49-Euro-Tourismusziele den Ansturm steuern?
Mirko Wendler
Paul Stellmacher
11:15 - 13:15 Uhr
Arbeitsplätze und Arbeitsmodelle zukunftsfähig gestalten
Heinz Herczeg & Fabian Goslar
11:15 - 13:15 Uhr
Barrierefreiheit als Rechtsanspruch – und wie dem gerecht zu werden ist
David Oberbeck

14:30 Uhr
Freie Zeit für optional buchbare Kufstein-Erlebnisse oder für Co-Working

17:30 - 18:15 Uhr
Shuttle zur Abendveranstaltung; Abfahrt ab "Wechselberger Touristik

Wie immer bleibt die Location und das konkrete Programm für diesen Abend unser Geheimnis. Lasst euch überraschen!

Nur so viel vorweg: die Pitches der Finalisten des DSTNCMP-Preis23
und die Preisverleihung zur Krönung des Gewinners erfolgt an diesem Abend.

FREITAG - 12.05.2023


DESTINATION 4.0
09:00 - 11:00 Uhr
Hat die klassische Tourist-Info noch Zukunft?
Alexander Schuler
Anna Carina Krebs

MULTIPLE KRISEN
09:00 - 11:00 Uhr
Klimawandel begegnen: Best Practice für den Tourismus
Viktoria Veider-Walser
Holger Sigmund

WORKATION, BLEISURE & RESILIENZTOURISMUS
09:00 - 11:00 Uhr
Wertschöpfungsfaktor Wohnmobiltourismus
Nicole Cogiel
Katharina Gerigk

MANAGEMENT DES TOURISMUS
09:00 - 11:00 Uhr
Gastgeber und Freizeitbetriebe – was benötigen sie von der DMO der Zukunft?
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
Lukas Krösslhuber

DIGITALISIERUNG
09:00 - 11:00 Uhr
Werden KI-Sprachmodelle wie ChatGPT zu Treibern der Kommunikation?
Michael Schmidt
Josef Füricht

HUMAN RESOURCES & FACHKRÄFTEBEDARF
09:00 - 11:00 Uhr
Headhunting von Führungskräften – worauf kommt es an?
Isabell Decker
Alexandra Thaler & Ingrid Eppensteiner

NACHHALTIGE TRANSFORMATION
09:00 - 11:00 Uhr
So lässt sich Gemeinwohlorientierung etablieren
Franziska Albers

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM
09:00 - 11:00 Uhr
Best Practices für intermodulare Mobilitäts-Angebote
Mirko Wendler

DIE JUGEND IM BLICK
09:00 - 11:00 Uhr
Suchverhalten und Buchungskanäle der Zukunft
Heinz Herczeg & Fabian Goslar
Janine Zangl

netzvitamineAKADEMIE
09:00 - 11:00 Uhr
ESG-Reporting im Tourismus – welche Kennzahlen verwenden?
Mira Kylander

11:30 - 13:30 Uhr
Destination 4.0 - mehr als "nur" digital
Alexander Schuler
11:30 - 13:30 Uhr
Maßnahmenpläne für Krisenfälle – wer hat welche Rolle?
Viktoria Veider-Walser
11:30 - 13:30 Uhr
Resilienztourismus – hat Slow Tourism verloren?
Nicole Cogiel
Thomas Frommhold
11:30 - 13:30 Uhr
Strategische Erfolgslogik: Erfolg ist kein Zufall!
Janosch Untersteiner & Tobias Woitendorf
Hubert Siller
11:30 - 13:30 Uhr
Stand der Robotik – was geht und wie können wir es einsetzen?
Michael Schmidt
Daniel Zehetner
11:30 - 13:30 Uhr
Checklisten für On- und Offboarding
Isabell Decker
11:30 - 13:30 Uhr
Konkrete Schritte zu mehr Nachhaltigkeit
Franziska Albers
Andreas Eggensberger
11:30 - 13:30 Uhr
Magic Round Table: Was wäre, wenn alles möglich wäre?
Mirko Wendler
Claudia Brözel
11:30 - 13:30 Uhr
Customer Journey der jungen Generation – wo und wie aufschlagen?
Heinz Herczeg & Fabian Goslar
11:30 - 13:30 Uhr
Starke Destinationen braucht das Land – optimale Größe und Rechtsform für Zusammenschlüsse
Cornelius Obier

15:00 Uhr
Ende des DSTNCMP23

DSTNCMP-PREMIUMPARTNER